Jeder kennt es: Der Tag verläuft anders, als geplant. Das Meeting hat länger gedauert, auf den Strassen ist viel los oder die Lust zu kochen fehlt einfach am Ende des Tages. Wer in solch einem Moment noch Reste übrig hat, kann sich glücklich schätzen, denn eine bereits fertige Mahlzeit aufzuwärmen, schafft man auch mit den allerletzten Kraftreserven.
Seit September 2020 hat der Thermomix® TM6 diese Funktion ebenfalls an Bord. Mit dem Neuen Modus „Erwärmen“ lassen sich Suppen, Eintöpfe und cremige Speisen ganz leicht aufwärmen ohne anzubrennen oder überzukochen.
Was der neue Modus sonst noch kann, verraten wir dir hier:
1 – Suppenkasper aufgepasst
Wenn du noch Suppe im Kühlschrank hast, gib diese ganz einfach in den Mixtopf, wähle eine Temperatur aus und lass deinen Thermomix® den Rest erledigen. Er rührt deine Suppe sanft und gleichmässig um, während du dich anderen Dingen widmen kannst.
2 – Warme Milch ohne Überkochen
Vor dem Schlafengehen eine heisse Milch mit Honig gehört für viele zur Abendroutine. Mit dem neuen Modus kannst du sorglos Milch auf eine gewünschte Temperatur bringen ohne Angst zu haben, dass sie überkocht oder anbrennt. Dieser Trick eignet sich auch super für einen wärmenden Kakao nach einem langen Herbstspaziergang.
3 – Wenn der Nachwuchs hungrig ist
Wer kennt es? Wenn Babies und Kleinkinder Hunger haben, kann es gar nicht schnell genug gehen. Dabei ist der Brei dann meist aussen zu heiss und innen noch kalt. Mit dem Modus „Erwärmen“ kannst du ganz sicher sein, dass der Brei gleichmässig warm ist ohne Abkühlzeit einzuplanen.
4 – Saucen aus dem Vorrat
Wenn du noch Saucen im Vorrat hast, kannst du diese im Thermomix® aufwärmen, während du parallel Nudeln auf dem Herd kochst, so hast du ruck-zuck eine komplette Mahlzeit zusammen.
Gut zu wissen:
• Der Modus „Erwärmen“ eignet sich am besten für flüssige oder cremige Speisen.
• Setze für grössere Mengen oder dickflüssige Speisen, wie etwa Sauce Bolognese, den Rühraufsatz in den Mixtopf ein, wenn du den Modus verwendest.