5 Tipps für selbst gemachte Vorräte

Vorratshaltung: Das Wort selbst umgibt eine Aura von häuslichem Charme.

Sorgfältig etikettierte Regalklassiker. Ganze Regalreihen von Pasten, Essiggurken und tollen Konfitüren. Gläser mit dunkelroter Tomatensauce. Leckeres Knuspermüsli. Sackweise frisch geerntete Kartoffeln. Süss duftendes Obst der Saison. Dosen mit verführerisch knusprigen Schokoplätzchen und Biskuits.

Eine gut gefüllte Vorratskammer mit inspirierenden Kochzutaten ist eine wahre Freude. Der Spass am eigenen Kochen und Backen und die Leidenschaft, genau zu wissen, was in unserem Essen steckt, tragen zum Wunsch nach hausgemachten Zutaten bei.

Mit dem Thermomix® kannst du ganz einfach deine eigenen nicht-allergenen Zutaten herstellen, von glutenfreien Nudeln und veganer Mayonnaise bis hin zu Mandeldrink und Cashewcreme.

Warum also lieber selbst gemacht als selbst gekauft?

• Es ist günstiger
• Es ist frisch zubereitet
• Es verursacht weniger Abfall und ist nachhaltiger
• Es ist vom Geschmack her so, wie du es magst
• Du weisst, was auf den Teller kommt

Die Thermomix® Funktionen zum Zerkleinern, Mahlen, Pürieren und Kneten machen die Herstellung von Gewürzsaucen und Chutneys ganz einfach: Saucen, Gewürzmischungen, Dressings und Fonds; Buttervarianten, Öle und Eingelegtes – sie alle werden deine Art zu kochen verändern und für jede Menge Freude sorgen.

Sieh dir unsere fünf Tipps zum Organisieren und Befüllen deiner Vorratskammer an:

1) In Mengen und nach Saison einkaufen

Zutaten in Mengen und nach Saison einkaufen spart Geld und schont zudem die Umwelt. Dazu zählen Beeren für Marmeladen, Kürbisse für hausgemachte Pastetenfüllungen oder frisches Basilikum für Pesto.

2) Zutaten in ihrer vollständigen Form lagern für unbegrenzte Möglichkeiten

Bewahre Kristallzucker in deiner Vorratskammer auf und mahle ihn bei Bedarf zu Staubzucker. Oder kreiere deine eigenen Mehlmischungen aus Vollkorn. Wenn du zu viel Reis übrig hast, mahle etwas davon zu Reismehl für andere Rezepte.

3) Saucen auf Vorrat für ein schnelles Abendessen

Dein Thermomix® verleiht dir Superkräfte, wenn es um Saucen geht. Egal, ob Curry, Pastasauce oder Pesto – mach sie ganz einfach selbst.

4) Ganze Gewürze kaufen

Kaufe Gewürze im Ganzen, damit sie länger frisch bleiben. Mahle deine Zutaten bei Bedarf stets selbst, um ihre Frische und ihr Aroma zu bewahren. Lagere und verwende sie zu einem späteren Zeitpunkt.

5) Behalte den Überblick über deine Vorräte

Sind dir auch schon mal mysteriöse Tongefässe in deiner Vorratskammer untergekommen? Ein durchdachtes Etikettiersystem kann helfen, die Inhalte und Haltbarkeitsdaten im Blick zu behalten. Wenn du jede Woche ein oder zwei Zutaten selbst machst, wird deine Vorratskammer bald voller hausgemachter Leckereien sein.